GESUNDHEITS­WISSENSCHAFTEN

BEWERBUNGEN NOCH MÖGLICH

ANGEWANDTE
GESUNDHEITS­WISSENSCHAFTEN
ANGEWANDTE

BEWERBUNGEN NOCH MÖGLICH

GESUNDHEITS­WISSENSCHAFTEN
ANGEWANDTE

BEWERBUNGEN NOCH MÖGLICH

previous arrow
next arrow
Slider

Gesundheit und Prävention

Sie möchten zertifizierte „Gesundheits- und Personalmanager/in“ oder „Gesundheits- und Präventionsberater/in“ werden?

Mehr erfahren

Demenz

Sie möchten Demenzexperte/in werden und die Versorgung von Menschen mit Demenz professionell unterstützen?

Mehr erfahren

Case Management

Sie möchten zertifizierte Case Manager/in (DGCC) werden, um die Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen bedarfsgerecht planen und koordinieren zu können?

Mehr erfahren

Pflegeberatung

Sie suchen eine universitäre Weiterbildung, um anschließend Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsleistungen im Rahmen von SGB XI beraten zu können?

Mehr erfahren

Digital Health Management

Sie möchten sich für Aufgaben der Digitalisierung im Gesundheitswesen qualifizieren und Herausforderungen der Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit bewältigen?

Mehr erfahren

Gesundheitswissenschaften

Sie interessieren sich für die Gesundheitswissenschaften? Sie möchten wissen, warum Interdisziplinarität und eine ganzheitliche Sichtweise von Gesundheit und Krankheit wichtig sind?

Mehr erfahren

Aktuelles

Ihr Vorteil bei uns im Fernstudium: kostenloser Volltextzugang zu Fachliteratur

Unsere Fernstudierende haben während Ihres Studiums kostenlosen Zugang zu allen digitalen Dokumenten, Büchern und…

[mehr lesen]

Module einzeln buchbar

Sie haben Interesse am Fernstudium Angewandte Gesundheitswissenschaften (FAG), aber nicht die Zeit, das gesamte…

[mehr lesen]

NEU: Digital Health Management berufsbegleitend im Fernstudium

Sie möchten Kenntnisse zum digitalen Wandel erwerben und sich für Aufgaben der Digitalisierung im Gesundheitswesen…

[mehr lesen]

In der Ferne und doch so nah: Live-Video-Veranstaltungen begeistern Studierende

Wir freuen uns über den großen Erfolg unserer Live-Veranstaltungen. Zu Hause vor dem PC sind die Studierenden live…

[mehr lesen]

3 Gründe für das Fernstudium an der Uni Bielefeld


Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen erwerben


Berufliche Weiterentwicklung


Nachweis einer universitären Weiterbildung

Weitere Gründe für das Fernstudium

Praxisnah und gemeinsam
Sie können die Weiterbildung mit Freizeit und Familie vereinbaren, weil das Fernstudium berufsbegleitend angeboten wird. Zusammen mit anderen Berufstätigen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen können Sie die Studieninhalte diskutieren und gemeinsam lernen. In den regelmäßigen Präsenzphasen profitieren Sie gegenseitig von den unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen und Perspektiven.
Persönliche Betreuung
Das Fernstudienteam begleitet Sie von Beginn an mit fundiertem Wissen und großem Erfahrungsschatz bis zu Ihrem erfolgreichen Abschluss. Wir stehen Ihnen in den Präsenzphasen, aber auch in den Fernstudienphasen für eine persönliche (Lern-)Beratung zur Verfügung. Sie erhalten auch die Möglichkeit, Fragen zur beruflichen Situation und einer eigenen beruflichen Neuorientierung zu klären.
Persönliche Betreuung
Das Fernstudienteam begleitet Sie von Beginn an mit fundiertem Wissen und großem Erfahrungsschatz bis zu Ihrem erfolgreichen Abschluss. Wir stehen Ihnen in den Präsenzphasen, aber auch in den Fernstudienphasen für eine persönliche (Lern-)Beratung zur Verfügung. Sie erhalten auch die Möglichkeit, Fragen zur beruflichen Situation und einer eigenen beruflichen Neuorientierung zu klären.
Professionalität verbessern
Durch die große Praxisnähe erwerben Sie besondere praktische Kompetenzen für die Anwendung in Ihrem Arbeitsfeld. Der Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen ermöglicht Ihnen eine Reflexion der eigenen beruflichen Rolle und des eigenen Arbeitsbereichs. Sie lernen ihr Berufsfeld und ihre Tätigkeit aus professioneller Distanz einschätzen und erkennen die Chancen, um ihre Berufspraxis professioneller als bisher zu gestalten.

Das Studium auf einen Blick

Art des Studiums

Weiterbildendes Fernstudium

Studienbeginn

jährlich im April (SoSe)

Studiendauer

2 Semester = 1 Jahr (3 Module)

Studienabschluss

Universitätszertifikat

Qualität

Das Fernstudium ist eine Weiterbildung auf akademischen Niveau.

Teilnehmer/innen

Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen

Voraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufspraxis

Studienorganisation

Berufsbegleitend studieren in Fernstudien- und Präsenzphasen und mit einer internetbasierten Lernplattform

Studieninhalte/-module

Basismodul „Gesundheitswissenschaften für Gesundheitsberufe“

Vertiefungsmodule in den Schwerpunkten Gesundheits- und Personalmanagement, Gesundheits- und Präventionsberatung, Digital Health Management, Pflegeberatung oder Case Management

Lehrpersonal

Experten aus Wissenschaft und Praxis führen die Lehrveranstaltungen in den Präsenzphasen durch. Sie sind Lehrende der Universität Bielefeld oder ausgewiesene Fachleute anderer Hochschulen und Einrichtungen.

Weiterbildungsgebühren

3 Raten à 650,- Euro + 250,- Euro Prüfungsgebühr

Gesamtkosten: 2.200,- Euro 

Termine

etwa alle 4 Wochen findet eine Präsenzphase an der Universität Bielefeld statt; in der Regel jeweils am Freitag von 15:00 - 19:00 Uhr und am Samstag von 09:00 – 16.00 Uhr.

Was sagen unsere Alumni?

"Der Studiengang bietet neben einer sehr guten Studienbegleitung mit seinen Studieninhalten eine breite Übersicht. Studierende bekommen direkten Einblick in die aktuelle Wissenschaft/Forschung. Vorlesungen erfolgen durch echte Experten!"

Frank S.

Pflegemanager; Gesundheits- und Krankenpfleger

"Eine tolle Erfahrung, mit so vielen unterschiedlichen Professionen zu studieren und dadurch so viele Blickwinkel auf das Gesundheitswesen zu erhalten. Eine hervorragende Begleitung durch die Fakultät. Für mich die beste berufliche Entscheidung!"

Maria K.

Pflegewissenschaftlerin; Gesundheits- und Krankenpflegerin

"Das Studium verknüpft aktuelle Gesundheitsthemen mit hohem Praxisbezug. Aufgrund des strukturierten Ablaufs des Studiengangs und der Terminübersicht bereits zu Beginn des Studiums, ist eine Vereinbarkeit zwischen Familie, Beruf und Weiterbildung jederzeit gegeben. "

Patrick H.

Pflegepädagoge und freiberuflicher Dozent

"Als Führungskraft im Gesundheitswesen stehe ich immer komplexer werdenden Anforderungen gegenüber. Diese in der Auseinandersetzung parallel mit der Lehre/Wissenschaft und auch mit den Kommilitonen aktiv auszutauschen ist ein für mich gewinnbringender Effekt. Das Studium ist berufsbegleitend eine Herausforderung und zugleich eine Bereicherung. Ich kann es sowohl der aufstrebenden als auch der aktiven Führungskraft für die eigene Entwicklung sehr empfehlen!"

Ulrich K.

Geschäftsführer einer Familiengeführten Unternehmensgruppe mit vier stationären Einrichtungen im Gesundheitswesen

previous arrow
next arrow
Slider